Georg Philipp Telemann: Tag des Gerichts, Jean-Philippe Rameau: In convertendo
Stiftskirche St. Mauritius und St. Viktor Bassum Stift 1, Bassum, DeutschlandAngela Postweiler (Sopran), Magdalena Hinz (Alt), Michael Connaire (Tenor), Frederik Schauhoff (Bass), Bremer RathsChor, Bremer Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Stiftskirche St. Mauritius und St. Viktor Bassum | "Was in Telemann für Geist und Anmuth reget, das hat er selbst der Welt so öfters vorgeleget" (T. C. Reinholdt) | Ist der Weltuntergang ein wahrscheinliches Szenario? …
Georg Heinrich Warnecke: Lieder mit Melodien fürs Clavier, Franz Schubert: Lieder zur Gitarre
Klosterkirche St. Nikolaus (Göttingen) Augustinerstraße 17, Göttingen, DeutschlandJohanna Winkel (Sopran), Benjamin Glaubitz (Tenor), Andreas Düker (Gitarre, Laute), Antonius Adamske (Hammerflügel) | Klosterkirche Nikolausberg (Göttingen | Oft als minderwertige Kompositionen verrufen, können „Gelegenheitskompositionen" wahre Schätze bergen. Dabei sind gerade die Göttinger Komponisten Friedrich Wilhelm Weiß und Georg Heinrich Warnecke heute nahezu unbekannte Vertreter ihres Standes. Kontrastiert wird das Konzertprogramm mit Liedern aus dem …
Max Reger: Choralkantaten, Marienlieder
Evangelisch-reformierte Kirche Blumenthal (Bremen) Landrat-Christians-Straße 78, Bremen, DeutschlandWEGEN SARS-CoV-2 VERSCHOBEN ! | Miki Nagahara (Violine), Annette Stoodt (Violine, Viola), Angela Postweiler (Sopran), Magdalena Hinz (Alt), Michael Connaire (Tenor), Janno Scheller (Bass), Frederik Kranemann (Orgel), Bremer RathsChor, Leitung: Antonius Adamske | Evangelisch-reformierte Kirche Blumenthal (Bremen) | Die Choralkantaten von Max Reger gehören zu den dichtesten hymnologischen Kompositionen und gleichzeitig zu den weniger häufig …
Max Reger: Zwölf deutsche geistliche Gesänge, Chorwerke von Gallus und Palestrina
St. Michaelis (Lüneburg) Johann-Sebastian-Bach-Platz, Lüneburg, DeutschlandWEGEN SARS-CoV-2 VERSCHOBEN ! | Monteverdi-Chor Hamburg, Ensemble »Il combattimento«, Leitung: Antonius Adamske | St. Michaelis (Lüneburg) | Adventliche und weihnachtliche Motetten der Renaissance stellt der Monteverdi-Chor Hamburg in seinem Konzert traditionellen deutschen geistlichen Gesängen von Max Reger (1873-1916) gegenüber. Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Pierluigi da Palestrina, Hans-Leo Haßler, Jacob Handl und …
Max Reger: Zwölf deutsche geistliche Gesänge, Chorwerke von Gallus und Palestrina
St. Michaelis (Lüneburg) Johann-Sebastian-Bach-Platz, Lüneburg, DeutschlandWEGEN SARS-CoV-2 VERSCHOBEN ! | Monteverdi-Chor Hamburg, Ensemble »Il combattimento«, Leitung: Antonius Adamske | St. Michaelis (Lüneburg) | Adventliche und weihnachtliche Motetten der Renaissance stellt der Monteverdi-Chor Hamburg in seinem Konzert traditionellen deutschen geistlichen Gesängen von Max Reger (1873-1916) gegenüber. Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Pierluigi da Palestrina, Hans-Leo Haßler, Jacob Handl und …
Le musicien du Soleil – Die außergewöhnliche Karriere des Jean-Baptiste Lully (Vortrag)
Haus der Wissenschaft Bremen Sandstraße 4/5, Bremen, DeutschlandWEGEN SARS-CoV-2 VERSCHOBEN ! | Antonius Adamske (Vortrag) | Olbers-Saal im Haus der Wissenschaft Bremen | Lully - ein Ausnahmemusiker: Der Vortrag anlässlich des Portraitkonzertes des Bremer RathsChors an Silvester 2022 zeichnet ein faszinierendes und erschreckendes Bild eines Menschen, der die Macht besaß, Musiker seines Umfeldes in ihrer Karriere beliebig zu fördern oder fallen zu …
Jean-Baptiste Lully: Te Deum, LWV 55, Exaudiat Te Dominus, LWV 77/15, Suite aus „Roland“, LWV 65
St. Ursula Bremen Schwachhauser Heerstraße 166, 28213 Bremen, DeutschlandWEGEN SARS-CoV-2 VERSCHOBEN ! | Hanna Zumsande (Sopran), Julia Kirchner (Sopran), Robert Reichinek (Haute-Contre), Benjamin Glaubitz (Tenor), Henryk Böhm (Bass), Bremer RathsChor, Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | St. Ursula (Bremen) | Anlässlich der Genesung Königs Ludwig XIV. 1697 ließ der in Ungnade gefallene Jean-Baptiste Lully sein "Te Deum" - ursprünglich zur Taufe seines eigenen …
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 (Igor Budinstein)
Laeiszhalle Hamburg Johannes-Brahms-Platz, Hamburg, DeutschlandNadja Korovina (Sopran), Karin Lasa (Alt), Christian Juslin (Tenor), Igor Storozhenko (Bass), Deutsche Philharmonie Berlin, Monteverdi-Chor Hamburg (Einstudierung Antonius Adamske), Ltg. Igor Budinstein | Die Deutsche Philharmonie Berlin lädt das Publikum zum Jahreswechsel ein, die 9. Sinfonie von Beethoven mit dem Schlusschor »Ode an die Freude« zu erleben. Die Kombination aus Chor, Orchester und Solisten verleiht der Aufführung Ausdrucksstärke. Mit …
Zwischen Oper und Marienverehrung – Monteverdis „Vespro della Beata Vergine 1610“ in neuem Licht (Vortrag)
Institut für Historische Musikwissenschaft Hamburg Neue Rabenstraße 13, 20354 Hamburg, DeutschlandVortrag: Prof. Dr. Silke Leopold (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) & Antonius Adamske | Institut für Historische Musikwissenschaften Hamburg | Mit der "Vespro della beata Vergine 1610 legte Monteverdi ein richtungsweisendes Werk im Druck vor. Vom heutigen Konzertbesucher als genuin geistliches Werk betrachtet, lohnt sich ein Blick in Monteverdis Madrigal- und Opernschaffen für eine neue Betrachtung.
Claudio Monteverdi: Vespro della beata Vergine 1610
Hauptkirche St. Michaelis Englische Planke 1, 20459 Hamburg, DeutschlandDorothee Mields (Sopran), Hanna Zumsande (Sopran), Ensemble Amarcord (Wolfram Lattke, Robert Pohlers, Frank Ozimek, Daniel Knauft, Holger Krause), Monteverdi-Chor Hamburg, Elbipolis Barockorchester Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | Hauptkirche St. Michaelis (Hamburg) | Als am 10. Juli 1613 mit Giulio Cesare Martinengo der Kapellmeister am Markusdom in Venedig verstarb, bewarb sich Claudio Monteverdi auf diese Stelle …
Reinhard Keiser: Ulysses, Musicalisches Schauspiel (Deutschlandfunk Kultur)
Deutschlandfunk KulturAufzeichnung eines Konzertes vom 14. Oktober 2021 im Theater Nienburg. Bogna Bernagiewicz (Sopran), Francisca Prudencio (Sopran), Gerald Thompson (Countertenor), Markus Brutscher (Tenor), Goetz Philip Körner (Tenor), Janno Scheller (Bass), Jürgen Orelly (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Deutschlandfunk Kultur
Johann Sebastian Bach: Es ist nichts Gesundes, BWV 25, Marc-Antoine Charpentier: Le malade imaginaire
Kulturkirche St. Stephani (Bremen) Stephanikirchhof 8, Bremen, DeutschlandFlorian Eppinger (Schauspiel/Argan, der eingebildete Kranke), Karin Gyllenhammar (Sopran), Sophia Bockholdt (Mezzosopran), Michael Connaire (Tenor), Carsten Krüger (Bass), Bremer RathsChor (virtuell), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Kulturkirche St. Stephani Bremen | Weder ein gottgefälliges Leben noch die Ablehnung der Medizin und Wissenschaft heilen Krankheiten zeigt bereits die Musikgeschichte. Mit Johann Sebastian Bachs berühmter Kantate …
Georg Friedrich Händel: Der Messias (Mozart-Fassung)
Unser Lieben Frauen (Bremen) Unser Lieben Frauen Kirchhof 27-29, Bremen, DeutschlandHanna Zumsande (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Mirko Ludwig (Tenor), Henryk Böhm (Bass), Bremer RathsChor, Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Unsere Lieben Frauen Bremen | Ein Oratorium "auf Bestellung" lieferte Wolfgang Amadé Mozart für den Freiherrn Gottfried van Swieten. Fasziniert von der kontrapunktischen Tonsprache Händel arbeitete Mozart dessen Messias-Oratorium für eine häusliche Aufführung beim Freiherrn …
Thomas Selle – Johannespassion
Kloster Loccum Loccum, DeutschlandKerstin Dietl (Sopran), Bogna Bernagiewicz (Sopran), Luca Segger (als Einspringer für Kai Wessel, Altus), Johannes Euler (Altus), Dantes Diwiak (Tenor), Markus Brutscher (Tenor), Janno Scheller (Bass), Sebastian Knappe (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Kloster Loccum | Mit Thomas Selle (1599-1663) rückt zunehmend ein weiterer Hamburger in den Fokus der norddeutschen Alte-Musik-Szene. Dieses frühbarocke Meisterwerk …
Thomas Selle – Johannespassion
St. Albani (Göttingen) Albanikirchhof 9, 37073 Göttingen, DeutschlandKerstin Dietl (Sopran), Bogna Bernagiewicz (Sopran), Luca Segger (als Einspringer für Kai Wessel, Altus), Johannes Euler (Altus), Dantes Diwiak (Tenor), Markus Brutscher (Tenor), Janno Scheller (Bass), Steffen Schulte (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | St. Albani (Göttingen) | Mit Thomas Selle (1599-1663) rückt zunehmend ein weiterer Hamburger in den Fokus der norddeutschen Alte-Musik-Szene. Dieses frühbarocke …
Franz Schubert/Gregor Meyer: Winterreise (Chorfassung)
Elbphilharmonie Hamburg Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg, DeutschlandDaniel Ochoa (Bass), Cristian Peix (Klavier), Monteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | Elbphilharmonie Hamburg, Kleiner Saal | "Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus". Mit den vielleicht bekanntesten Worten der Liedgeschichte beginnt Schuberts Zyklus "Winterreise". In seinem Konzert bietet der Monteverdi-Chor Hamburg ein Arrangement des Gewandhauschorleiters Gregor Meyer (*1979) dar.
Claudio Monteverdi: Vespro della beata Vergine 1610 (NDR-Kultur)
Aufzeichnung eines Konzertes vom 12. Februar 2022 aus St. Michaelis-Hamburg | Dorothee Mields (Sopran), Hanna Zumsande (Sopran), Ensemble Amarcord (Wolfram Lattke, Robert Pohlers, Frank Ozimek, Daniel Knauft, Holger Krause), Monteverdi-Chor Hamburg, Elbipolis Barockorchester Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | Hauptkirche St. Michaelis (Hamburg) | NDR-Kultur
Claudio Monteverdi: Madrigali, Karlheinz Stockhausen: Chöre für Doris
Konzertscheune des Kultur Gut Hasselburg Allee 4, Hasselburg, Schleswig-Holstein, DeutschlandMonteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | In der renommierten Konzertscheune des schleswig-holsteinischen Kultur Guts Hasselburg gibt der Monteverdi-Chor Hamburg sein diesjähriges Sommerkonzert mit A-Cappella-Werken des 17., 19. und 20. Jahrhunderts.
Ludwig van Beethoven: Chorfantasie op. 80, Der glorreiche Augenblick op. 136
Die Glocke (Bremen) Domsheide 4, 28195 Bremen, DeutschlandAlexey Botvinov (Flügel) | Patricia Andress (Sopran), Stephanie Henke (Sopran), Sophia Bockholdt (Alt), Hyojong Kim (Tenor), Clemens Liese (Tenor), Henryk Böhm (Bass), Bremer RathsChor, musica assoluta Hannover, Ltg. Antonius Adamske | Die Glocke (Bremen) | Im Rahmen der Freundschaft "Bremen-Odessa" begegnet der Bremer RathsChor dem ukrainischen Star-Pianisten Alexey Botvinov. Mit Beethovens monumentalen Chorwerken anlässlich des …
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias, op. 70
Seebühne Bremen AG-Weser-Straße 1, Bremen, DeutschlandMarysol Schalit (Sopran), Valentin Bünemann (Knabensopran), Nora Steuerwald (Alt), Magnus Dietrich (Tenor), Henryk Böhm (Bass), Bremer RathsChor, ensemble reflektor, Ltg. Antonius Adamske | Seebühne Bremen | Mit einem Sonderzug mussten 1846 etwa 300 Mitwirkende für die Uraufführung des "Elias" von London nach Birmingham gebracht werden - ein bis dato nie dagewesener Aufwand für ein geistliches …
Jean-Baptiste Lully: Achille et Polixène, LWV 74
Alte Aula der Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen, DeutschlandTheresa von Halle (Regie), Julia Kirchner (Polixène), Marysol Schalit (Briséis), Siri Thornhill (Andromaque), Martin Platz (Achille), Janno Scheller (Agamemnon), Frederik Schauhoff (Priam), Barocktanzensemble "Athen an der Leine", Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Alte Aula der Universität Göttingen | Auf dem Sterbebett soll der französische Hofkomponist Jean-Baptiste Lully auf Anraten eines Priesters das Manuskript seiner …
Jean-Baptiste Lully: Achille et Polixène, LWV 74
Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai ("Bücker Dom") Marktstraße 23, Bücken, DeutschlandTheresa von Halle (Regie), Julia Kirchner (Polixène), Marysol Schalit (Briséis), Siri Thornhill (Andromaque), Martin Platz (Achille), Janno Scheller (Agamemnon), Frederik Schauhoff (Priam), Barocktanzensemble "Athen an der Leine", Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Bücker Dom Auf dem Sterbebett soll der französische Hofkomponist Jean-Baptiste Lully auf Anraten eines Priesters das Manuskript seiner neuen Oper »Achille et …
Jean-Baptiste Lully: Achille et Polixène, LWV 74
Schlosstheater im Neuen Palais Potsdam Hauptallee, PotsdamTheresa von Halle (Regie), Julia Kirchner (Polixène), Marysol Schalit (Briséis), Siri Thornhill (Andromaque), Martin Platz (Achille), Janno Scheller (Agamemnon), Frederik Schauhoff (Priam), Barocktanzensemble "Athen an der Leine", Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Schlosstheater im Neuen Palais Potsdam | Auf dem Sterbebett soll der französische Hofkomponist Jean-Baptiste Lully auf Anraten eines Priesters das Manuskript seiner …
Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten in Zeiten des Klimawandels (Neuauflage)
Alte Aula der Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen, DeutschlandHyeWon Kim (Solo-Violine), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske, Moderation Prof. Dr. Alexander Knohl | Göttinger Aula am Wilhelmsplatz | Kompositionen von Prof. Dr. Mark Barden (HfM Detmold) und seiner Kompositionsklasse (Carlo Tosato, Zara Ali, Daniel Kalantari). Eine Veranstaltung der Universität Göttingen im Rahmen von ENLIGHT Transform.
Thomas Selle: Concertuum Latino Sacrorum, Heinrich Schütz: Symphoniæ sacræ
St. Bartholomäus (Wesselburen) Am Markt 13, WesselburenKerstin Dietl (Sopran), Benjamin Boresch (Altus), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | St. Bartholomäus (Wesselburen) “damit die Varietas desto beßer observirt werde disponiren” (T. Selle) | So farbenreich und in sich verschieden, wie der Hamburger Kantor und Musikdirektor Thomas Selle seine Kompositionen anlegte, muss von einer reichen Musizierpraxis im Hamburg des 17. …
Thomas Selle: Concertuum Latino Sacrorum, Heinrich Schütz: Symphoniæ sacræ
Stadtkirche Rotenburg/Wümme Am Kirchhof 2, Rotenburg/Wümme, DeutschlandKerstin Dietl (Sopran), Benjamin Boresch (Altus), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Stadtkirche Rotenburg/Wümme “damit die Varietas desto beßer observirt werde disponiren” (T. Selle) | So farbenreich und in sich verschieden, wie der Hamburger Kantor und Musikdirektor Thomas Selle seine Kompositionen anlegte, muss von einer reichen Musizierpraxis im Hamburg des 17. Jahrhunderts …
Thomas Selle: Concertuum Latino Sacrorum, Heinrich Schütz: Symphoniæ Sacræ
Schloss Brake (Lemgo) Schloßstraße 18, Lemgo, DeutschlandKerstin Dietl (Sopran), Benjamin Boresch (Altus), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Schloss Brake (Lemgo) “damit die Varietas desto beßer observirt werde disponiren” (T. Selle) | So farbenreich und in sich verschieden, wie der Hamburger Kantor und Musikdirektor Thomas Selle seine Kompositionen anlegte, muss von einer reichen Musizierpraxis im Hamburg des 17. …
Thomas Selle: Concertuum Latino Sacrorum, Heinrich Schütz: Symphoniæ sacræ
Alte Wallfahrtskirche Werl Walburgisstraße 39, Werl, DeutschlandKerstin Dietl (Sopran), Benjamin Boresch (Altus), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Alte Wallfahrtskirche Werl “damit die Varietas desto beßer observirt werde disponiren” (T. Selle) | So farbenreich und in sich verschieden, wie der Hamburger Kantor und Musikdirektor Thomas Selle seine Kompositionen anlegte, muss von einer reichen Musizierpraxis im Hamburg des 17. …
Thomas Selle: Concertuum Latino Sacrorum, Heinrich Schütz: Symphoniæ sacræ
Klosterkirche St. Nikolaus (Göttingen) Augustinerstraße 17, Göttingen, DeutschlandKerstin Dietl (Sopran), Benjamin Boresch (Altus), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Klosterkirche St. Nikolaus (Göttingen) “damit die Varietas desto beßer observirt werde disponiren” (T. Selle) | So farbenreich und in sich verschieden, wie der Hamburger Kantor und Musikdirektor Thomas Selle seine Kompositionen anlegte, muss von einer reichen Musizierpraxis im Hamburg des …
Thomas Selle: Concertuum Latino Sacrorum, Heinrich Schütz: Symphoniæ sacræ
Ev.-luth. Kirche Bremen-Blumenthal Landrat-Christians-Str. 78, Bremen, DeutschlandKerstin Dietl (Sopran), Benjamin Boresch (Altus), Janno Scheller (Bass), Bremer Raths-Chor, Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Ev.-luth. Kirche Bremen-Blumenthal “damit die Varietas desto beßer observirt werde disponiren” (T. Selle) | So farbenreich und in sich verschieden, wie der Hamburger Kantor und Musikdirektor Thomas Selle seine Kompositionen anlegte, muss von einer reichen Musizierpraxis im Hamburg …