Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Franz Schubert/Gregor Meyer: Winterreise (Chorfassung)

Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie Herbert-von-Karajan-Straße 1, Berlin, Deutschland

Daniel Ochoa (Bass), Cristian Peix (Klavier), Monteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie | „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus“. Mit den vielleicht bekanntesten Worten der Liedgeschichte beginnt Schuberts Zyklus „Winterreise“. In seinem Konzert bietet der Monteverdi-Chor Hamburg ein Arrangement des Gewandhauschorleiters Gregor Meyer (*1979) dar.

Franz Schubert/Gregor Meyer: Winterreise (Chorfassung)

VERDO Kultur- & Tagungszentrum Hitzacker (Elbe) Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1, Hitzacker, Deutschland

WEGEN der vorgezogenen BUNDESTAGSWAHL VORLÄUFIG ABGESAGT | Daniel Ochoa (Bass), Cristian Peix (Klavier), Monteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie | „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus“. Mit den vielleicht bekanntesten Worten der Liedgeschichte beginnt Schuberts Zyklus „Winterreise“. In seinem Konzert bietet der Monteverdi-Chor Hamburg ein Arrangement des Gewandhauschorleiters

Festakt 70 Jahre Monteverdi-Chor Hamburg

Italienisches Kulturinstitut Hamburg Hansastraße 6, Hamburg, Deutschland

Sänger:innen des Monteverdi-Chor Hamburg, Cembalo und Ltg. Antonius Adamske, Festvortrag: Prof. Dr. Silke Leopold | Der Monteverdi-Chor Hamburg wurde am 14. März 1955 am Italienischen Kulturinstitut der Universität Hamburg ins Leben gerufen. Zum 70-jährigen Jubiläum kommen Gründungsmitglieder und Wegbegleiter zu einem Empfang zusammen. Es erklingen Ausschnitte aus dem Programm des Gründungskonzertes.

Franz Schubert/Gregor Meyer: Winterreise (Chorfassung)

Sendesaal Bremen Bürgermeister-Spitta-Allee 45, Bremen, Deutschland

Daniel Ochoa (Bass), Cristian Peix (Klavier), Monteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | Sendesaal Bremen | „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus“. Mit den vielleicht bekanntesten Worten der Liedgeschichte beginnt Schuberts Zyklus „Winterreise“. In seinem Konzert bietet der Monteverdi-Chor Hamburg ein Arrangement des Gewandhauschorleiters Gregor Meyer (*1979) dar.

Gustav Holst – The Planets (Klavierfassung): Benefizkonzert von Rotary Göttingen

Alte Aula der Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen, Deutschland

Julia Rinderle (Klavier), Julia Bartha (Klavier), Antonius Adamske (Klavier), Arnulf Quadt (physikalische Experimente) | Aula am Wilhelmsplatz Göttingen | Musik und Physik sind engstens miteinander verbunden. Das zeigt sich nicht nur an berühmten Wissenschaftlern wie Albert Einstein oder Werner Heisenberg, die auch passionierte Musiker waren: Als im Jahr 1925 die Quantenmechanik entwickelt wurde, spielten Wellen

Gustav Holst – The Planets (Klavierfassung): Benefizkonzert von Rotary Göttingen

Alte Aula der Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen, Deutschland

Julia Rinderle (Klavier), Julia Bartha (Klavier), Antonius Adamske (Klavier), Arnulf Quadt (physikalische Experimente) | Aula am Wilhelmsplatz Göttingen | Musik und Physik sind engstens miteinander verbunden. Das zeigt sich nicht nur an berühmten Wissenschaftlern wie Albert Einstein oder Werner Heisenberg, die auch passionierte Musiker waren: Als im Jahr 1925 die Quantenmechanik entwickelt wurde, spielten Wellen

Jean-Baptiste Lully: Te Deum, LWV 55

St. Nikolai (Göttingen) Nikolaikirchhof 1, 37073 Göttingen, Deutschland

Universitätschor und -orchester Göttingen, Ltg. Antonius Adamske | Universitätskirche St. Nikolai | Aufführung im Rahmen des Universitätsgottesdienstes

Wilhelmine von Bayreuth: Argenore (Tragedia mit Sprechspiel)

Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai ("Bücker Dom") Marktstraße 23, Bücken, Deutschland

Claudia Michelsen (Rezitation eines für die Aufführung konzipierten Textes der österreichischen Autorin Marlene Streeruwitz) Magdalena Hinz (Mezzosopran), N.N. (Sopran), N.N. (Mezzosopran), Marysol Schalit (Sopran), Gerald Thompson (Countertenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. und Cembalo Antonius Adamske | Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai ("Bücker Dom")

Wilhelmine von Bayreuth: Argenore (Tragedia mit Sprechspiel)

Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover Rote Reihe 8, Hannover, Deutschland

Claudia Michelsen (Rezitation eines für die Aufführung konzipierten Textes der österreichischen Autorin Marlene Streeruwitz) Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Göttinger Barockorchester, Ltg. und Cembalo Antonius Adamske | Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover

Wilhelmine von Bayreuth: Argenore (Tragedia mit Sprechspiel)

Festsaal des Oldenburger Schlosses (Oldb.) Schloßplatz 1, Oldenburg

Claudia Michelsen (Rezitation eines für die Aufführung konzipierten Textes der österreichischen Autorin Marlene Streeruwitz) Magdalena Hinz (Mezzosopran), N.N. (Sopran), Lena Spohn (Mezzosopran), Marysol Schalit (Sopran), Gerald Thompson (Countertenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. und Cembalo Antonius Adamske | Festsaal des Oldenburger Schlosses (Oldb.)

Wilhelmine von Bayreuth: Argenore (Tragedia mit Sprechspiel)

PS.SPEICHER (Einbeck) Tiedexer Tor 3, Einbeck

Claudia Michelsen (Rezitation eines für die Aufführung konzipierten Textes der österreichischen Autorin Marlene Streeruwitz) Magdalena Hinz (Mezzosopran), N.N. (Sopran), Lena Spohn (Mezzosopran), Marysol Schalit (Sopran), Gerald Thompson (Countertenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. und Cembalo Antonius Adamske | Festsaal des Oldenburger Schlosses (Oldb.)

Max Bruch: Das Lied von der Glocke, op. 45

St. Johannis (Göttingen) Johanniskirchhof 2, Göttingen, Deutschland

Lavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung Min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bass), u. a., Universitätschor und Universitätsorchester Göttingen, Ltg. Antonius Adamske | St. Johannis (Göttingen) | „Meine Verehrung für Schiller ist eine unbegrenzte, ich habe immer eine Gelegenheit herbeigewünscht, dieser pietätvollen Gesinnung einen starken Ausdruck zu geben.“ (M. Bruch) | Ein Oratorium auf das

Max Bruch: Das Lied von der Glocke, op. 45

St. Johannis (Göttingen) Johanniskirchhof 2, Göttingen, Deutschland

Lavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung Min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bass), u. a., Universitätschor und Universitätsorchester Göttingen, Ltg. Antonius Adamske | St. Johannis (Göttingen) | „Meine Verehrung für Schiller ist eine unbegrenzte, ich habe immer eine Gelegenheit herbeigewünscht, dieser pietätvollen Gesinnung einen starken Ausdruck zu geben.“(M. Bruch) | Ein Oratorium auf das berühmte Schiller-Gedicht

Manuel Durão: »Ordnung der Wirklichkeit« (Kantate)

Stadthalle Göttingen Albaniplatz 2, Göttingen

Julia Sophie Wagner (Sopran), Henryk Böhm (Bass), musica assoluta Hannover, Chor und Orchester der Georg-August-Universität Göttingen, Öffentlicher Festakt im Rahmen der Quantenjahr-Herbsttagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Moderation: Dr. Heike Riel | Stadthalle Göttingen | Das Jahr 2025 ist von der Generalversammlung der UNO als "International Year of Quantum Science and Technology" ausgerufen worden. Die Stadt

Claudio Monteverdi: L’Orfeo, Favola in Musica

Laeiszhalle Hamburg Johannes-Brahms-Platz, Hamburg, Deutschland

Virgil Hartinger (Orfeo), u.a., Monteverdi-Chor Hamburg, lautten compagney BERLIN, Ltg. Antonius Adamske | Gedenkkonzert anlässlich des 100. Geburtstags von Jürgen Jürgens (1925-1994) mit anschließendem Empfang im Brahms-Foyer. Das Konzert ist gleichzeitig Festakt anlässlich des 100. Jubiläums des Verbands Deutscher KonzertChöre e.V. | Laeiszhalle Hamburg (Großer Saal)

Claudio Monteverdi: L’Orfeo, Favola in Musica

Carabinierisaal der Residenz Salzburg Residenzplatz 1, Salzburg, Österreich

Virgil Hartinger (Orfeo), u.a., Monteverdi-Chor Hamburg, lautten compagney BERLIN, Ltg. Antonius Adamske | Carabinierisaal der Residenz Salzburg

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner